Auf Fahrradreise in der Schweiz
Bern mit dem Rad entdecken
Über den Brünigpass zu Sherlock Holmes
Orte entlang der Tour:
Giswil (485 m ü.M.) - 35 km - Meiringen (595 m ü.M.)
Gesamt: 35 km
Tour: anstrengend
Beschilderung: durchgehend
Streckenbeschaffenheit: durchgehend asphaltiert
Mit der Überquerung des Brünigpasses verlassen Sie den Kanton Obwalden und gelangen ins sogenannte Berner Oberland im Kanton Bern.
Die Tour startet in Giswil und ist anstrengend, da der Brünigpass mit einer Höhe von 1008 m aufwartet. Vorweg ist zu sagen, dass die Brünigpassstrasse stark befahren ist und auch gern von Motorradfahrern genutzt wird. Das Waldegg ist jeden Freitag ab 18.00 Uhr Biker-Treffpunkt.
Der Pass kann alternativ mit der Bahn von Giswil aus überquert werden. Es gibt vom Bahnhof Giswil stündliche Verbindungen. Die Tickets müssen am Automaten gezogen werden. Für das Rad benötigen Sie ebenfalls ein Ticket. Die Bahn begleitet die Hauptstrasse zum Kaiserstuhl, führt dann am östlichen Lungerer Seeufer entlang nach Lungern und dann hinauf zur Passhöhe, wo sich der Bahnhof Brünig-Hasliberg befindet. Bei guter Wetterlage können Sie also auf der Höhe aussteigen und das Rad bergab rollen lassen.
Der Radweg geht von Giswil bald bergan nach Bürglen. Dann geht es auf einem Schotter-Waldweg gut 6 km am Ufer des schönen Lungerer Sees nach Lungern. Hier beginnt der steile Anstieg. Es gibt eine alternative Naturstrasse, die jedoch sehr steil und felsig ist und nicht empfehlenswert erscheint.
Auf dem Brünigpass steht das Gasthaus Waldegg, welches nach der geschafften Höhe von 1008 m zu einer Rast einlädt. Unweit der Höhe verläuft die Kantonsgrenze zwischen Obwalden und Bern.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Routen nach Meiringen. Der Radweg Nr. 9 des Velolandes führt in einem Bogen über Hohfluh nach Meiringen. Dabei geht es nochmal leicht bergan und auf asphaltiertem Weg durch die Bergwelt nach Meiringen. Die letzten circa 3 km der gesamten 8 km haben ein starkes Gefälle. Die andere Route folgt etwas weiter der Nationalstrasse bis zur Gabelung Brienz-Meiringen und geht dann über den Weiler Brünigen unweit der Bahnlinie Richtung Meiringen. Die Entfernung beträgt ebenfalls 8 km.
Meiringen wirkt fast städtisch nach dieser Tour durch kleine Dörfer und Weiler und bietet alle Kategorien an Übernachtungsmöglichkeiten. Der Ort ist Ausgangspunkt für etliche Pass-Fahrten.
Bildnachweis:©U.Stüwe-Schmitz
Bücher & Karten zur Tour:
Veloland Schweiz Route 9
|
|
KuF Schweiz
|
|
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
|
Jürg Schneider: Reise Know-How Schweiz mit LiechtensteinReiseführer für individuelles EntdeckenDie Schweiz und Liechtenstein mit diesem umfassenden Reiseführer voller Reise-Know-How entdecken: - Alle praktischen Reisefragen von A bis Z. - Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften. - Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel und Geschmack: Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze. - Kulinarische Tipps von Kennern: die ganze Vielfalt der Schweizer Küche. - Transporthinweise vom Postauto über die Seilbahn bis zum Autoverladezug. - Besichtigungstipps zu architektonischen Höhepunkten und Naturschönheiten. - Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kunst und Architektur. - Empfehlungen für den Besucher-Alltag: Museen, Märkte, Nachtleben, Feste. - Tipps für Aktivitäten: Wanderungen, Bergtouren, Bootsfahrten, Angeln, Mountainbiking und Wintersport. +++++ Ausstattung: 720 Seiten, komplett in Farbe, über 150 Fotos, 24 Seiten Kartenatlas, zusätzlich 17 Ortspläne, architektonisches Glossar, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung. +++++ Jetzt in neuem Layout. Für die Auflage 2014 wurde das Erscheinungsbild des Reiseführers vollständig überarbeitet: + Verbesserte Orientierung im Buch + Größere Fotos + Modernisierte Seitengestaltung + Übersichtlichere Karten.hier gleich bestellen |
Wir stellen Ihnen baldmöglichst ein Reiseangebot zu dieser Tour vor. |