Auf Fahrradreise in der Schweiz
St. Gallen mit dem Rad entdecken
Zum Rheindelta am Bodensee
Orte entlang der Tour:
Widnau (405 m ü.M.) - 3,5 km - Au
Au - 5,5 km - Fußach
Fußach (400 m ü.M.) - 3,5 km - Rohrspitz
Rohrspitz (395 m ü.M.) - 6 km - Gaißau / Rheineck
Gaißau / Rheineck (400 m ü.M.)- 6,5 km - Staad
Staad SG (415 m ü.M.) - 4,5 km - Rorschach
Rorschach (400 m ü.M.) - 7,5 km - Arbon
Arbon (402 m ü.M.) - 3 km - Seelust (Egnach)
Gesamt: 40 km
Tour: leicht
Beschilderung: durchgehend
Streckenbeschaffenheit: durchgehend asphaltiert
Wir starten in Widnau. In Au wird die Autobahn unterquert, dann geht der Radweg entlang des Rheins bis zum Rheindelta bei Fußach in Österreich. Dort, wo die Bundessstrasse von Österreich über den Rhein kommt, weist das Radschild nach links in die Dorfstrasse. Der Weg zum Rohrspitz ist bedauerlicherweise nicht asphaltiert. Der Rohrspitz ist eine Halbinsel im Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet Rheindelta am Bodensee. Die naturnahe Landschaft ist Lebensraum für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten.
Im Seerestaurant Rohrspitz herrscht meist reger Betrieb, liegt es doch nett gelegen und die große Terrasse sieht einladend aus. In Kurven geht es auf Gaißau bzw. Rheineck zu. Die Route führt zum Alten Rhein. Gaißau ist österreichisch. Am Ortsanfang beginnt links der Radweg und führt bis zum Zollamt. Gleich danach müssen wir uns links Richtung Rorschach halten nach Rheineck. Es geht über eine Brücke und am Alten Rhein entlang auf geschotteter Strecke zum Bodensee.
Wer Asphalt unter den Reifen haben will, kann alternativ die Straße nach Thal wählen. Die Alternative ist geringfügig kürzer als der ausgeschilderte Radweg. Zum Buechberg steigt die Straße kurz, aber steil an. Dann winkt eine tolle Abfahrt hinunter an den Bodensee und die Räder rollen von Buechen rollen die Räder nach Staad.
In Staad kommt auch der am Altrhein verlaufende Radweg aus. Jetzt läßt es sich locker radeln. Die Fahrt führt meist dicht am Bodensee-Ufer vorbei. Es geht durch die Parkanlagen von Rohrschach und vorbei an der großen Anlegestelle. Beim Yachthafen Rietli endet der Radweg und startet erst wieder in Horn.
In Arbon geht es am Kai entlang und wechselt bein Strandbad auf die linke Seite der Gleise. Die Strecke ist sehr schön zu fahren, auch wenn die Gleise dicht am Weg bleiben. Nach einigen Kilometern entdecken wir das Schild des Landgasthofes Seelust.
Bildnachweis: ©U.Stüwe-Schmitz
Bücher & Karten zur Tour:
Bikeline Rhein-Radweg, Teil 1
|
|
Veloland Schweiz Band 2
|
|
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
Wir stellen Ihnen baldmöglichst ein Reiseangebot zu dieser Tour vor. |