Auf Fahrradreise in der Schweiz
Graubünden mit dem Rad entdecken
Domleschg und Schyn-Schlucht
Orte entlang der Tour:
Bonaduz (662 m ü.M.) - 15 km - Sils i.D.
Sils i. D. (672 m ü.M.) - 13 km - Tiefencastel
Tiefencastel (851 m ü.M.) - 4 km - Surava
Surava (957 m ü.M.) - 7 km - Filisur (1032 m ü.M.)
Gesamt: 39 km
Tour: leicht jedoch mit zwei Anstiegen
Beschilderung: durchgehend
Streckenbeschaffenheit: durchgehend asphaltiert
Die Tour startet in Bonaduz im Churer Rheintal. Ein gut ausgeschilderter Radweg führt durch das Domleschg, ein weites Becken, das von bewaldeten Hängen eingerahmt wird. Alte Burgen zeugen von der einst wichtigen Durchgangsroute. Das Domleschg wird aufgrund seines milden Klimas auch der Obstgarten der Schweiz genannt.
Die Strecke von Bonaduz ist flach bis Sils erreicht ist. Schon von weitem ist der spitze Turm der Dorfkirche zu sehen, welche beim großen Dorfbrand im Jahr 1887 nicht verschont blieb. Auf Rätoromanisch heißt Sils Seglias. Man nennt sich das Tor zur Viamala und Schyn-Schlucht, welche unser nächstes Ziel ist.
Durch die Schyn-Schlucht steigt die Strasse dann stetig an. Zwei Tunnel, welche gut beleuchtet sind, müssen mit etwas Steigung durchradelt werden.
Tief unten im Tal rauscht die Albula dahin. Tiefencastel am Zusammenfluss von Albula und Julia hat nur rund 300 Einwohner und liegt malerisch auf einer Felsnase. 4 km sind es bis Surava, die Strecke wird nun beschaulich.
Der Kurbetrieb in Alvaneu Bad ist 2002 mit einer modernen Badeanlage wieder begonnen worden. Eiiner der schönsten Golfplätze im Alpengebiet befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ortes.
Filisur ist ein langgezogenes Strassendorf im Albula-Tal, welches bereits 1262 urkundlich erwähnt wird. Es gilt als besterhaltenes Engadiner Strassendorf.
Durch die neue Umgehungsstraße wir der historische Dorfkern nun von Autoabgasen verschont. Die herrlich anzuschauenden Häuser in Engadiner Bauweise mit ihren blumengeschmückten Erkern und Sgraffiti-Malerei bieten wunderbare Fotomotive.
Filisur kann bestes als Ausgangspunkt für eine Albula-Passfahrt mit Ziel Engadin genutzt werden.
Die UNESCO hat die "Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina" definitiv in die Welterbeliste aufgenommen. Zu Recht!
Bildnachweis: ©U.Stüwe-Schmitz
Bücher & Karten zur Tour:
KuF Schweiz Radkarte 13
|
|
Bed and Breakfast Switzerland 2015
|
|
Jürg Schneider: Reise Know-How Schweiz mit LiechtensteinReiseführer für individuelles EntdeckenDie Schweiz und Liechtenstein mit diesem umfassenden Reiseführer voller Reise-Know-How entdecken: - Alle praktischen Reisefragen von A bis Z. - Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften. - Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel und Geschmack: Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze. - Kulinarische Tipps von Kennern: die ganze Vielfalt der Schweizer Küche. - Transporthinweise vom Postauto über die Seilbahn bis zum Autoverladezug. - Besichtigungstipps zu architektonischen Höhepunkten und Naturschönheiten. - Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kunst und Architektur. - Empfehlungen für den Besucher-Alltag: Museen, Märkte, Nachtleben, Feste. - Tipps für Aktivitäten: Wanderungen, Bergtouren, Bootsfahrten, Angeln, Mountainbiking und Wintersport. +++++ Ausstattung: 720 Seiten, komplett in Farbe, über 150 Fotos, 24 Seiten Kartenatlas, zusätzlich 17 Ortspläne, architektonisches Glossar, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung. +++++ Jetzt in neuem Layout. Für die Auflage 2014 wurde das Erscheinungsbild des Reiseführers vollständig überarbeitet: + Verbesserte Orientierung im Buch + Größere Fotos + Modernisierte Seitengestaltung + Übersichtlichere Karten.hier gleich bestellen |
|
KuF Schweiz Radreisekarte
|
|
Veloland Schweiz 6: Graubünden-RouteDie seit 10 Jahren erfolgreichen Routenführer zu den nationalen Routen von Veloland Schweiz werden zur Eröffnung von SchweizMobil im Frühling 2008 neu überarbeitet. Aktualisiert sind insbesondere die Kartenblätter mit allen neuen regionalen Routen von Veloland Schweiz. Sie werden mit einem neuen, modernisierten Erscheinungsbild in die einheitliche gestaltete, offizielle Produktelinie von SchweizMobil integriert.Die Route erkundet die grandiose Bündner Alpenlandschaft auf atemberaubenden Velostrecken. Der eine, 153 km lange Routenast führt von Chur aus über den Albulapass ins Engadin und den Inn entlang, vorbei an weissen Berggipfeln, bis zur österreichischen Grenze. Der andere Routenast ist 129 km lang und windet sich entlang dem Hinterrhein durch die Via-Mala-Schlucht, über den San-Bernardino-Pass und führt auf einer imposanten Abfahrt hinunter nach Bellinzonahier direkt bestellen |
|
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
Wir stellen Ihnen baldmöglichst ein Reiseangebot zu dieser Tour vor. |