Auf Fahrradreise in der Schweiz
Graubünden mit dem Rad entdecken
Riunaulta
Orte entlang der Tour:
Ilanz (702 m ü.M.) - 6,6 km - Valendas Dorf
Valendas (823 m ü.M.) - 5,4 km - Versam
Versam (909 m ü.M.) - 9 km - Bonaduz
(662 m)
Gesamt: 20 km
Tour: leicht mit Anstieg bis Versam
Beschilderung: durchgehend
Streckenbeschaffenheit: durchgehend asphaltiert
Startpunkt der Tour durch die Ruinaulta ist Ilanz, die erste Stadt am Rhein.
Auf dieser Etappe werden wir eine der grossartigsten Landschaften Graubündens sehen: die Ruinaulta. Entstanden ist das Naturmonument vor rund 10.000 Jahren durch den Flimser Bergsturz. Lassen Sie sich verzaubern von den hoch aufragenden weißen Wänden und dem wilden jungen Rhein tief unten in der Schlucht. Als Quelle des Rheins wird der Tomasee in der Umgebung des Oberalppasses genannt. Von hier fließt er als Vorderrhein durch die grandiose Ruinaulta-Schlucht und verbindet sich bei Reichenau mit dem Hinterrhein, der vom San Bernadino-Pass kommt.
Wir wählen in Ilanz die rechtsrheinische Straße Richtung Versam, welche nicht stark befahren ist und sich daher gut für Radfahrer eignet.
Wir passieren zunächst Castrisch und kommen nach 6,6 km nach Valendas. Der kleine Ort ist ländlich geprägt. Vielleicht legen Sie eine kurze Pause am großen Dorfbrunnen ein? Er ist der größte Holzbrunnen Europas!
Die Straße steigt an. Da muß schon die Gangschaltung bemüht werden. Obwohl die Strecke teils ausgebaut wurde, bleibt es dennoch recht ruhig. Das nette Versam hat rund 240 Einwohner und verfügt mit Stolz dennoch über eine Poststelle, eine Bankfiliale, eine Arztpraxis, einen Dorfladen und das "Rössli", wo man gut essen und übernachten kann.
Hinter Versam wird es fast abenteuerlich. Hoch über dem Rheintal windet sich das Sträßchen nun am Hang entlang. Dann erwartet uns eine rasante Abfahrt nach Bonaduz.
In Bonaduz müssen wir uns entscheiden:
wir folgen weiter dem Rhein über Reichenau Richtung Chur mit Ziel Bodensee
oder
wir radeln ins Domleschg, um über den Albula ins Engadin zu gelangen (der Albula kann mit der Bahn bewältigt werden)
Bildnachweis:© H.G.Schmitz
Bücher & Karten zur Tour:
Veloland Graubünden
|
|
KuF Schweiz Radreisekarte
|
|
Veloland Schweiz 6: Graubünden-RouteDie seit 10 Jahren erfolgreichen Routenführer zu den nationalen Routen von Veloland Schweiz werden zur Eröffnung von SchweizMobil im Frühling 2008 neu überarbeitet. Aktualisiert sind insbesondere die Kartenblätter mit allen neuen regionalen Routen von Veloland Schweiz. Sie werden mit einem neuen, modernisierten Erscheinungsbild in die einheitliche gestaltete, offizielle Produktelinie von SchweizMobil integriert.Die Route erkundet die grandiose Bündner Alpenlandschaft auf atemberaubenden Velostrecken. Der eine, 153 km lange Routenast führt von Chur aus über den Albulapass ins Engadin und den Inn entlang, vorbei an weissen Berggipfeln, bis zur österreichischen Grenze. Der andere Routenast ist 129 km lang und windet sich entlang dem Hinterrhein durch die Via-Mala-Schlucht, über den San-Bernardino-Pass und führt auf einer imposanten Abfahrt hinunter nach Bellinzonahier direkt bestellen |
|
Johannes Eue
|
|
Bikeline Rhein-Radweg, Teil 1
|
Wir stellen Ihnen baldmöglichst ein Reiseangebot zu dieser Tour vor. |