Auf Fahrradreise in der Schweiz
Das Tessin mit dem Rad entdecken
Luganer See
Orte entlang der Tour:
Ponte Tresa - Brusino - Riva San Vitale - Bissone - Melide - Morcote - Figino - Agno - Ponte Tresa
Gesamt: 50 km
Tour: leicht
Beschilderung: durchgehend
Streckenbeschaffenheit: durchgehend asphaltiert
Es handelt sich bei dieser Tour
um eine leichte und äußerst reizvolle Rundfahrt um den Lago
di Lugano. Start ist von jedem Ort möglich, da der Luganer komplett
umrundet wird. Hierbei werden abwechselnd die Schweiz und Italien beradelt.
Der See liegt 271 m über dem Meeresspiegel und misst 48.7 km²,
von denen 18 km² zu Italien und 30.7 km² zur Schweiz gehören.
Die tiefste Stelle liegt bei 288 m.
Charakteristische Uferdörfer bezaubern mit südländischem
Charme, und die vielen Restaurants und typischen Grotti bieten immer wieder
Gelegenheit zu einer kulinarischen Pause. Wir starten die Tour in Ponte Tresa,
dem Ort der charakteristisch für diesen Radausflug ist: Schweiz
und Italien bunt gemischt.
Der Ort liegt an der Mündung der Tresa, die den Ort zwei Ländern zuordnet. Ruhig liegt der See zur Linken und gemütlich geht es dicht am Wasser entlang südwärts. In Riva San Vitale am Fuß des Monte San Giorgio legen wir eine Pause ein. Sehenswert ist das Battistero di Riva San Vitale, ein Baptisterium, welches im 5. Jahrhundert gebaut wurde und somit das älteste christliche Bauwerk der Schweiz darstellt. Interessant auch das Taufbecken aus dem Jahr 1200.
Wir radeln weiter am See entlang über Bissone mit seinem eindrucksvollen Dorfplatz. Oben am Hang verläuft die Autobahn, die den Autofahrer nur allzuschnell an dieser herrlichen Landschaft vorbeirauschen lässt. Gegenüber liegt schon Melide, das wir über den Seedamm erreichen. Der nächste Ort ist das malerisch durch seine Lage am Hang platzierte Morcote mit seinen vielen Palazzi und reichgeschmückten Fassaden von Patrizierhäusern. Imposant präsentiert sich die monumental wirkende Treppe mit 404 Stufen. Alte Kirchen und zahlreiche Arkaden machen das einstige Fischerdorf zum viel besuchten Touristenziel. In Figino liegt eine der zwei Jugendherbergen im Raum Lugano.
Die Fahrt führt weiter nach Agno, das durch die Schmalspurbahn Ferrovia Lugano-Ponte Tresa erschlossen wird. Nun sind es nur noch wenige Kilometer zum Etappenstart Ponte Tresa. Lugano wird auf dieser Radtour nicht berührt, da wir vom Seedamm aus linkerhand dem Ufer folgen. Es lohnt sich, einen Tag ohne Rad für Lugano einzuplanen.
Mit der Bahn gelangen Sie bequem und rasch dorthin. Tipp: Früh starten, um die Ruhe des Sees geniessen zu können und um Zeit für einzelne Orte zu haben.
Bildnachweis:©U.Stüwe-Schmitz, H.G.Schmitz
Bücher & Karten zur Tour:
Friederike von BülowTessin / Lago Maggiore / Luganer SeeFriederike von BülowTessin / Lago Maggiore / Luganer SeeDer südlichste Kanton der Schweiz ist eine Region der Extreme. Schneebedeckte Gipfel bilden die Kulisse für noble palmengesäumte Uferpromenaden. Im Val Bavona leben die Menschen noch heute ohne Strom, während im nur 36 Kilometer entfernten Locarno das internationale Filmfest die Innenstadt illuminiert. Luganer See und Lago Maggiore im benachbarten Italien bieten elegante Badeorte, während die schroffe Bergwelt mit vielfältigen Zielen zum Wandern in frischer Luft aufwartetgleich hier bestellen |
|
KuF Schweiz Radkarte 18
|
|
KuF Schweiz Radreisekarte
|
|
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
Wir stellen Ihnen baldmöglichst ein Reiseangebot zu dieser Tour vor. |