Auf Fahrradreise in der Schweiz
Das Tessin mit dem Rad entdecken
Strada Alta
Orte entlang der Tour:
Airolo (1141 m) - Altanca - Cresta di sopra - Deggio - San Martino - Lurengo (1330 m)- Osco - Targnett - Calpiogna - Figgione - Rossura - Anzonico (994 m) - San Ambrogio - Cavanago - Rocanico - Diganengo - Pollegio (300 m)
Gesamt: 45 km
Tour: mittel bis anstrengend
Beschilderung: durchgehend
Streckenbeschaffenheit: durchgehend asphaltiert
Wer ein wenig kraxeln möchte, der folgt ab Airolo dem Schild Strada Alta. Die Strada Alta erstreckt sich über den linken Hang des Leventina von Airolo bis Biasca und verläuft in mal steigend, mal fallend in circa 1000 m Höhe.
Die Strecke ist zwar anstrengender als die Strasse im Tal, bietet dafür jedoch Ruhe, eine kühlere Luft im Sommer und auch gewisse Highlights.
Die meisten Dörfer haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts entvölkert, da hier oben in luftiger Höhe kein Auskommen mehr möglich war. Heute werden etliche Häuser als Sommersitz genutzt.
Es geht über die Orte Brugnasco, Altanca, Ronco, Deggio. Tief unten im Tal ist das graue Band der Autobahn gut zu erkennen.
Vor Altanca wird die Standseilbahn
zum Ritom-See gequert. Hier oben weht auch im Sommer ein angenehm leichter
Wind, die Temperatur ist angenehmer als unten im Leventina-Tal, wo sich
im Sommer die Hitze staut.
Die Strada Alta wird gern auch von Wanderern genutzt. In jedem Ort findet
man eine Osterio, ein Ristorante und meist auch eine Übernachtungsmöglichkeit,
wobei kein großer Luxus erwartet werden sollte. Ursprünglichkeit
wird noch großgeschrieben.
Für die Tour sollte ausreichend Verpflegung, vor allem Getränke,
mitgenommen werden, da es nur wenig Einkaufsmöglichkeiten gibt.
Bildnachweis: ©U.Stüwe-Schmitz
Bücher & Karten zur Tour:
KuF Schweiz Radkarte 18
|
|
KuF Schweiz Radreisekarte
|
Wir stellen Ihnen baldmöglichst ein Reiseangebot zu dieser Tour vor. |